2020
Juli
Rigoletto – Giuseppe Verdi
Bregenzer Festspiele
Regie: Philipp Stölzl
Wiederaufnahmeregisseur: Philipp M. Krenn
Bühne: Philipp Stölzl, Heike Vollmer
Kostüme: Kathi Maurer
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola, Daniele Squeo
Mai
Orpheé et Eurydice
Theater an der Wien in der Kammeroper
Regie: Philipp M. Krenn
Ausstattung: Christian Tabakoff
Musikalische Leitung: Raphael Schlüsselberg
März
Trovatore – Giuseppe Verdi
Staatstheater Wiesbaden
Regie: Philipp M. Krenn
Bühnenbild: Rolf Glittenberg
Kostüme: Marianne Glittenberg
Musikalsiche Leitung: Alexander Joel
2019
Oktober
Das Gespenst von Canterville – Marius Felix Lange
Volksoper Wien
Regie: Philipp M. Krenn
Ausstattung: Walter Schütze
Video: Roman Hansi
Musikalische Leitung: Gerrit Priessnitz
Juli
Rigoletto – Giuseppe Verdi
Bregenzer Festspiele
Regie: Philipp Stölzl
Mitarbeit Regie: Philipp M. Krenn
Bühne: Philipp Stölzl, Heike Vollmer
Kostüme: Kathi Maurer
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola, Daniele Squeo
Februar
Der Club – nach einem Roman von Takis Würger
Staatstheater Wiesbaden
Regie: Philipp M. Krenn
Bühnenbild: Rolf Glittenberg
Kostüme: Julia Brülisauer
Dramaturgie: Laura Weber
2018
November
Die Reise des kleinen Prinzen – Gerald Wirth
Muth Wien
Regie: Philipp M. Krenn
Bühnenbild: Christian Tabakoff
Video: Bernd Kranebitter
Musikalische Leitung: Manolo Cagnin
August
Carmen – Georges Bizet
Staatstheater Braunschweig openair am Burgplatz
Regie: Philipp M. Krenn
Bühnenbild: Hieike Vollmer
Kostüme: Regine Standfuss
Musikalische Leitung: Srba Dinic
Mai
Frankenstein – Jan Dvorak
Internationales Musikfest Hamburg
Inszenierung: Philipp Stölzl
Co-Regie: Philipp M. Krenn
Bühne: Philipp Stölzl, Heike Vollmer
Kostüme: Kathi Maurer
Musikalische Leitung: Johannes Harneit
März
A Quiet Place – Leonard Bernstein
Nominierung österreichischer Musiktheaterpreis
Regie: Philipp M. Krenn
Ausstattung: Christian Tabakoff
Musikalsiche Leitung: Walter Kobera
Januar
Barbiere di Siviglia – Giocchino Rossini
Opera Bastille
Regie: Damiano Michieletto
musikalische Leitung: Ricvcardo Frizza
Wiederaufnahmeregisseur
2017
Oktober
Pinocchio – Pierangelo Valtinoni
Volksoper Wien
Regie: Philipp M. Krenn
Bühnenbild: Nikolaus Webern
Videos: Andreas Ivancsics
Kostüme: Julia Schnittger
Musikalische Leitung: Guido Mancusi
August
Lear – Aribert Reimann
Salzburger Festspiele
Regie: Simon Stone
musikalische Leitung: Franz Welser Möst
Regieassistenz
April
Andrea Chenier – Umberto Giordano
Staatsoper München
Regie: Philipp Stölzl
musikalische Leitung: Omer Wellber
Regiemitarbeit: Philipp M. Krenn
Februar
Peter Grimes – Benjamin Britten
Staatstheater Wiesbaden
Regie: Philipp M. Krenn
Ausstattung: Rolf Glittenberg
musikalische Leitung: Albert Horne
2016
Oktober
Samson et Dalila – Camille Saint-Saëns
Opera Bastille
Regie: Damiano Michieletto
musikalische Leitung: Philippe Jordan
Regieassistenz
August
Cosi fan tutte – Wolfgang Amadeus Mozart
Salzburger Festspiele
Regie: Sven-Eric Bechtolf
musikalische Leitung: Ottavio Dantone
Regieassistenz
April
The Little Sweep – Benjamin Britten
Muth Wien
Regie: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Manolo Cagnin
Februar
Pollicino – Hans Werner Henze
St. Gallen
Regie: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Vinzenz Praxmarer
2015
Dezember
Cavalleria Rusticana / Pagliacci – Pietro Mascagni / Ruggereo Leoncavallo
Semperomper Dresden
Regie: Philipp Stölzl
Regiemitarbeit und Wiederaufnahmeregisseur: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Stefano Ranzani
Oktober
Die Zauberflöte – Wolfgang. Amadeus Mozart)
Gran Teatro La Fenice
Regie: Damiano Michieletto
musikalische Leitung: Antonello Manacorda
Regieassistenz
August
Il Trovatore – Giuseppe Verdi
Salzburger Festspiele
Regie: Alvis Hermanis
Regiemitarbeit: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Daniele Gatti
Juli
Tosca – Giacomo Puccini
Opernfestspiele Sankt Margarethen
Regie: Robert Dornhelm
musikalische Leitung: Michael Güttler
Regieassistenz
Mai
L’Heure espagnole / Les Mamelles de Tirésias – Ravel / Poulenc
Theater an der Wien in der Kammeroper
Regie: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Gelsomino Rocco
März
Cavalleria Rusticana / Pagliacci – Pietro Mascagni / Ruggereo Leoncavallo
Salzburger Osterfestspiele
Regie: Philipp Stölzl
Regiemitarbeit: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Christian Thielemann
2014
Dezember
Das Liebesverbot – Richard Wagner
Teatro Verdi – Trieste
Regie: Aron Stiehl
Wiederaufnahmeregisseur: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Oliver von Dohnanyi
Oktober
Orest – Manfred Trojahn
Neue Oper Wien – Museumsquartier
Regie: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Walter Kobéra
August
Il Trovatore – Giuseppe Verdi
Regie: Alvis Hermanis
Regiemitarbeit: Philipp M. Krenn
musikalische Leitung: Daniele Gatti
Juni
Cenerentola – Gioachino Rossini
Salzburger Pfingstfestspiele und Festspiele
Regie: Damiano Michieletto
musikalische Leitung: Jean-Christophe Spinosi
Regieassistenz
Juli
The Rake´s Progress – Igor Strawinsky
Gran Teatro La Fenice
Regie: Damiano Michieletto
musikalische Leitung: Anthony Bramall
Regieassistenz
März
The Rake´s Progress – Igor Strawinsky
Oper Leipzig
Regie: Damiano Michieletto
musikalische Leitung: Diego Matheuz
Regieassistenz
Februar
Platée – Jean-Philippe Rameau
Theater an der Wien
Regie: Robert Carsen
musikalische Leitung: William Christie
Regieassistenz
2013
November
Il Trovatore – Giuseppe Verdi
Staatsoper Berlin
Regie: Philipp Stölzl
Musikalische Leitung: Daniel Barenboim
Regieassistenz
August
Cosi fan tutte – Wolfgang Amadeus Mozart
Salzburger Festspiele
Regie: Sven-Eric Bechtolf
musikalische Leitung: Franz Welser-Möst
Regieassistenz
Juli
Gawain – Heribert Birtwistle
Salzburger Festspiele
Regie: Alvis Hermanis
musikalische Leitung: Ingo Metzmacher
Regieassistenz
Mai
Il Trovatore – Giuseppe Verdi
Wiener Festwochen
Regie: Philipp Stölzl
Musikalische Leitung: Omer Wellber
Regieassistenz
März
Il Trittico – Giacomo Puccini
Det KGL Teater Copenhagem
Regie: Damiano Michieletto
Wiederaufnahmeregisseur: Philipp M. Krenn
2012
Oktober
Il Trittico – Giacomo Puccini
Theater an der Wien
Regie: Damiano Michieletto
musikalische Leitung: Rani Calderon
Regieassistenz
August
Die Soldaten – Bernd Alois Zimmermann
Salzburger Festspiele
Regie: Alvis Hermanis
musikalische Leitung: Ingo Metzmacher
Regieassistenz
Juli
Regiemitarbeit und Abendspielleitung,
Lohengrin / Tannhäuser – Richard Wagner
Tiroler Festspiele Erl
Regie und musikalische Leitung: Gustav Kuhn
Regiemitarbeit: Philipp M. Krenn
Juni
Die Wolscharträuber ein Kärntner Volksstück – Ludwig Skumautz
Rathaushof Sankt Veit
Regie: Philipp M. Krenn
Mai
Das kleine Ich-bin-Ich – Mira Lobe, Marie Luise Haugk
Sankt Veit und Klagenfurt
Regie: Philipp M. Krenn
Februar
Telemaco – Christoph W. Gluck
Theater an der Wien
Regie: Torsten Fischer
musikalische Leitung: René Jacob
Regieassistenz
2011
Dezember
Die Zauberflöte – Wolfgang Amadeus Mozart
Theater St. Gallen
Regie: Bernd Mottl
musikalische Leitung: Jeremy Carnall
Regieassistenz
November
Gogol – Lera Auerbach
Theater an der Wien
Regie: Christine Mielitz
musikalische Leitung: Vladimir Fedoseyev
Regieassistenz
September
The Turn of the Screw – Benjamin Britten
Theater an der Wien
Regie: Robert Carsen
musikalische Leitung: Cornelius Meister
Regieassistenz
August
Tannhäuser / Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner
Tiroler Festspiele Erl
Regie und musikalische Leitung: Gustav Kuhn
Regiemitarbeit: Philipp M. Krenn
Juli
Parsifal – Richard Wagner
Tiroler Festspiele Erl
Regie und musikalische Leitung: Gustav Kuhn
Regieassistenz
Juli
Schauspieler und Sänger, Tiroler Festspiele Erl
Tannhäuserl ein Chansonsabend von Kreisler bis Nestroy
Klavier: Peter Valentovic
Juni
Im Weißen Rössl – Ralph Benatzky
Rathaushof Sankt Veit
Regie: Philipp M. Krenn
2010
November
La Finta Giardiniera – Wofgang Amadeus Mozart)
Theater an der Wien
Regie: David Alden
musikalische Leitung: René Jacobs
Regieassistenz
August
Der Fliegende Holländer – Richard Wagner
Die Zauberflöte – Wolfgang Amadeus Mozart
Die Hochzeit – Leitner/Schöpf
Tiroler Festspiele Erl
Regie und musikalische Leitung: Gustav Kuhn
Regiemitarbeit
Juli
Das Erler Andreas Hofer Spiel
Tiroler Festspiele Erl
Schauspieler
Rolle: Andreas Hofer
Regie: Gustav Kuhn
April
Hautnah – Patrick Marber
Theater Scala
Schauspieler
Rolle: Larry
Regie: Thomas Löschnigg
Jänner
Regieassistenz und Abendspielleitung,
L`incoronazione die Poppea – Claudio Monteverdi
Theater an der Wien
Regie: Robert Carsen
musikalische Leitung: Christopher Mould
Regieassistenz
2009
November
Der Prinz von Homburg – Hans Werner Henze
Theater an der Wien
Regie: Christof Loy
musikalische Leitung: Marc Albrecht
Regiehospitanz
August
Fidelio – Ludwig van Beethoven
„Die Meistersinger von Nürnberg“ (Richard Wagner)
Tiroler Festspiele Erl
Regie und musikalische Leitung: Gustav Kuhn
Regiemitarbeit: Philipp M. Krenn
Juli
Regieassistenz und Abendspielleitung,
Elektra – Richard Strauß
Tiroler Festspiele Erl
Regie und musikalische Leitung: Gustav Kuhn
Regieassistenz
Mai
Das Rheingold – Richard Wagner
Staatsoper Wien
Regie: Sven-Eric Bechtolf
musikalische Leitung: Franz Welser-Möst
Regiehospitanz
Schauspieler, Stadttheater Mödling
„Draussen vor der Tür“ (Wolfgang Borchert)
Regie: Linde Trefny
Rolle: Beckmann
2008
Dezember
Das Rheingold – Richard Wagner
Staatsoper Wien
Regie: Sven-Eric Bechtolf
musikalische Leitung: Franz Welser-Möst
Regiehospitanz
Juni
Der Böse Geist Lumpazivagabundus – Johann N. Nestroy
Burgspiele Güssing
Regie: Laszlo Maleczky
Regiemitarbeit: Philipp M. Krenn
April
Siegfried – Richard Wagner
Staatsoper Wien
Regie: Sven-Eric Bechtolf
musikalische Leitung: Franz Welser-Möst
Regiehospitanz
2005-07
Regisseur, Wiederaufnahmeregisseur, Regieassistenz, Schauspieler, Kinderoper Piccolino
Die kleine Zauberflöte, Musikworkshop, Der Ring des Nibelungen, Bastien und Bastienne
Aufgabe: Umbesetzungsproben, Stücke be- und erarbeiten, inszenieren, als Schauspieler und Sänger über 500 Vorstellungen im Tourneetheaterbetrieb
Es war nicht die Fünfte es war die Neunte – Aldo Nikolaj
Theater Center Forum, Kleien Komödie Salzburg
Schauspieler
Rolle: Mario
Regie: Hermelinde Trefny
Manhattan Medea – Dea Loher
Volkstheater Wien
Schauspieler
Regie: Dana Csapo
Rolle: Velasquez
Der Raub der Sabinerinnen – Franz Paul von Schönthan
Volkstheater Wien, Aussenbezirke
Schauspieler
Regie: Christine Wipplinger
Die letzten Tage der Menschheit – Karl Krauss
Theater im Bunker
Schauspieler
Regie: Bruno Max
2000-04
George Dandin oder der Betrogene – Moliere
Konservatorium der Stadt Wien
Diplomstück
Regie: Claus Homschak
Rolle: George Dandin
Cigla – Filip Sovagovic
Die Theater Künstlerhaus
Schauspieler
Regie: Volker Schmidt
Rolle: Adam
Die Jagd nach der Sonne – Peter Schaffer
Theater Scala
Schauspieler und Regieassistenz
Regie: Bruno Max
Alice Underground – Lewis Carroll
Theater im Bunker
Schauspieler
Regie: Bruno Max
Der Priestermacher – B. C. Davis
Stadttheater St. Pölten
Schauspieler
Regie: Konstantin Ostheim-Dzerowycz
Rolle: Christopher
Spiel mit Stil – Stil im Spiel – Szenenabend
Konservatorium der Stadt Wien
Schauspieler
Regie: Andreas Hofer
Rolle: Vladimir aus „Warten auf Godot“
Was Ihr Wollt – W. Shakespeare
Konservatorium der Stadt Wien
Schauspieler
Regie: Claus Homschak
Rolle: Sebastian
Kalif Storch – Hauff
Theater Akzent
Schauspieler
Regie: Claus Homschak
Mittelpunkt Wort Lyrikabend
Konservatorium Wien und Theater Josefstadt
Schauspieler
Regie: Elfriede Ott
Mandoletti – Johann N. Nestroy
Burgspiele Liechtenstein
Schauspieler
Regie: Reinhard Hauser
Rolle: Mucki
1991 – 96
Studium TU Wien
Verfahrenstechnik
zahlreiche Opernproduktionen als Chorsänger
HBLVA für chemische Industrie Rosensteingasse mit Matura
1986 – 91
Solist der Wiener Sängerknaben
Haydnchor
Chorleiter: u.a. Gerald Wirth
zahlreiche Konzerte und Opernproduktionen im In- und Ausland
Tourneen: Nordamerika, Südamerika, Südostasien, Europa
Opern: u.a. Carmen, La Bohéme, Die Zauberflöte, Parsifal, Chowantschina